INTERNATIONAL GEFEIERTE FORMULA 1®-AUSSTELLUNG IM OBEX / OBERHAUSEN ERÖFFNET
- Sieben legendäre F1-Rennwagen, seltene Ausstellungsstücke, Konstruktionspläne, Grosjeans berühmtes verbranntes Chassis, Simulatoren, interaktive Elemente, Spaß für die ganze Familie
- Eigener Raum für die deutsche Formula 1®-Geschichte.
Am 22. Oktober feierte die Formula 1®-Ausstellung ihre Deutschlandpremiere im OBEX in Oberhausen – und ist nicht nur für Rennsportfans, sondern auch für Sport- und Ausstellungsliebhaber ein absolutes Highlight, das einen großartigen Tagesausflug für die ganze Familie verspricht.
Die Ausstellung bietet mit noch nie gezeigtem Bild-, Ton- und Fotomaterial, sieben legendären Formula 1®-Rennwagen und vielen weiteren einzigartigen Ausstellungsobjekten und Erinnerungsstücken, sowie F1®-Rennsimulatoren und den besten interaktiven und immersiven Technologien die einmalige Gelegenheit, tief in die faszinierende Welt der Königsklasse des Rennsports einzutauchen.
Die international gefeierte Formula 1®-Ausstellung öffnete im Oktober erstmals ihre Türen in Deutschland – und bringt auf mehr als 3.000 Quadratmetern Fläche spannende Rennsport-Geschichte, einzigartige F1®-Rennwagen und Exponate, multimediale Inszenierungen, interaktive Elemente und jede Menge Adrenalin und Dramatik ins OBEX nach Oberhausen.
Mehr als fünf Jahre dauerte die Entwicklung und die Umsetzung dieser bahnbrechenden Ausstellung. Sie umfasst Beiträge führender F1®-Teams und -Fahrer aus Vergangenheit und Gegenwart sowie von F1®-Experten und zahlreiche Exponate und Erinnerungsstücke, exklusives Film- und Fotomaterial, das noch nie außerhalb der Ausstellung gezeigt wurde. Spektakuläres Audio- und Videodesign, raumgreifende Installationen, Insider-Fakten und außergewöhnliche Objekte ermöglichen eine einzigartige Perspektive auf die aufregende Geschichte der Formula 1®. Geführt von einem Audioguide gehen die Besucher*innen auf eine Reise durch die legendärsten, prägendsten und bewegendsten Momente der F1®-Geschichte.
Der ehemalige Formula 1®-Pilot und TV-Experte Christian Danner fasst seine Eindrücke wie folgt zusammen: „Mit der Formula 1®-Ausstellung haben die Organisatoren ein absolutes Event-Highlight geschaffen, das ich in dieser Form noch nie gesehen habe. Besonders großartig finde ich, dass die Ausstellung echten Formula 1®-Fans genauso gut gefallen wird wie Motorsport-Neulingen, denn es gibt wirklich für jeden etwas zu entdecken. Ich hatte schon beim Rundgang vor dem Eröffnungstag sehr viel Spaß und werde auf jeden Fall noch einmal wiederkommen.“
Eines der vielen Highlights der Ausstellung sind sieben Kult-Rennwagen verschiedener Epochen, mit denen sich Motorsportgeschichte ebenso wie Innovationen aus den Bereichen Technik und Design eindrucksvoll und hautnah erleben lassen.
Zu den ausgestellten Boliden gehört der Ferrari F1-2000, mit dem der legendäre deutsche Champion Michael Schumacher am 8. Oktober 2000 beim Grand Prix von Japan in Suzuka den ersten von insgesamt fünf Weltmeistertiteln mit Ferrari gewann und damit eine 21 Jahre dauernde Durststrecke für den legendären italienischen Sportwagen-Hersteller und Motorsport-Rennstall beendete.
Ein weiterer in Oberhausen gezeigter und ebenfalls von Michael Schumacher gefahrener Rennwagen ist der Mercedes W02 der Formula 1®-Saison 2011. Mit seinem Teamkollegen Nico Rosberg erarbeitete der siebenmalige Formula 1®-Champion in dem rund 790 PS starken Werkswagen wesentliche Grundlagen für die historische Dominanz von Mercedes-Benz in der Formula 1®. Von 2014 bis 2021 gewann die deutsche Marke mit dem Stern acht Konstrukteurstitel und sieben Fahrertitel – den des Jahres 2016 mit Nico Rosberg. Schumacher/Rosberg waren 2010 bis 2012 das erste deutsche Fahrer-Duo seit 1955 (Karl Kling/Hans Herrmann) in den „Silberpfeilen“ von Mercedes-Benz.
Ebenfalls aus der berühmten „Silberpfeil“-Reihe stammt der in der Ausstellung gezeigte W154 – allerdings mit einigen Jahren mehr auf der Motorhaube. Der Mercedes W154 ist zweifelsfrei eines der legendärsten Grand-Prix-Autos, die jemals gebaut wurden. Es steht für bahnbrechendes Design, technische Exzellenz und Dominanz im Rennsport der späten 1930er Jahre. Angetrieben von einem V12-Kompressormotor erreichte es für seine Zeit unglaubliche Geschwindigkeiten von mehr als 300 km/h und wurde zum Symbol für die Innovationskraft und das Streben nach Leistung von Mercedes.
Ein anderes Fahrzeug eines deutschen Autoherstellers, das seinen Platz in der Ausstellung in Oberhausen findet, ist der Arrows A8 F1. Vier Zylinder, BMW-Motor mit bis zu 1.400 PS – der Arrows A8 F1 gilt als beeindruckendes Symbol für die spektakuläre Turbo-Ära der 80er-Jahre mit extremen PS-Zahlen und hohem technischen Anspruch. Zu den Piloten in den Saisons 1985 und 1986 gehörte neben Gerhard Berger, Thierry Boutsen und Marc Surer auch der heutige TV-Experte Christian Danner.
Seinen festen Platz in der Geschichte der Formula 1® hat auch der Toro Rosso STR2, der sein Renndebüt im März 2007 beim Großen Preis von Australien feierte. Ursprünglich mit Red Bull-Technologie entwickelt, war er ein wichtiger Schritt zur Etablierung der Identität der Scuderia Toro Rosso in der Startaufstellung. Der Toro Rosso STR2 bietet Fans die seltene Gelegenheit, ein Stück der jüngeren F1®-Geschichte aus nächster Nähe zu sehen. Das Fahrzeug ist Ausdruck des Ehrgeizes und der Kreativität von Toro Rosso und unterstreicht gleichzeitig die Rolle des Rennstalls bei der Gestaltung der heutigen Formula 1®-Landschaft.
Der Red Bull Racing RB16B begründete eine neue Ära in der Formula 1®: Nach sieben Jahren Mercedes-Dominanz gewann Max Verstappen mit diesem Auto 2021 seinen ersten von vier Weltmeister-Titeln hintereinander. Auf dem Weg zu einer der spektakulärsten Titelentscheidungen, die Verstappen gegen Lewis Hamilton am letzten Wochenende für sich entschied, gewann der Niederländer zehn Rennen – darunter auch seinen Heim-Grand-Prix in Zandvoort vor mehr als 200.000 Fans.
Eine weitere Formula 1®-Fahrzeugikone ist der Matra MS80-02 – mit dem Sir Jackie Stewart 1969
durch fünf gewonnene Weltmeisterschaftsrennen seinen ersten Weltmeistertitel erringen konnte. Der Konstrukteurstitel ging in dem Jahr ebenfalls an Matra. Der in Zusammenarbeit mit Ken Tyrrell entwickelte Wagen aus französischer Produktion zeichnete sich durch sein leichtes Chassis und seine bemerkenswerte Aerodynamik aus, die neue Maßstäbe setzten. Angetrieben von einem ca. 420 PS-starken Ford-Cosworth-DFV-Motor vereinte der MS80 Kraft und Präzision und verhalf Stewart zu seinem Platz unter den Legenden des Motorspots.
Teamwork, Einfallsreichtum und ein unermüdlicher Ehrgeiz nach Perfektion – dieselben Eigenschaften, die Sir Jackie Stewart zu drei Formula 1®-Weltmeistertiteln geführt haben – treiben ihn auch abseits der Rennstrecke an. 2016 gründete er Race Against Dementia – eine Wohltätigkeitsorganisation, die die Forschung nach Präventions-, Diagnose- und Heilungsmethoden gegen Demenz vorantreibt. Race Against Dementia ist der offizielle Charity-Partner der Formula 1®-Ausstellung. Die Spenden unterstützen Forschende und Wissenschaftler*innen von Race Against Dementia weltweit und ermöglichen ihnen durch Mentaltrainings, Mentoring- und Teamwork-Tools nach dem Vorbild der Formula 1® die Demenzforschung entscheidend voranzutreiben.
Sir Jackie Stewart: „Ich freue mich sehr, dass die Formula 1®-Ausstellung und Race Against Dementia zusammenarbeiten. Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass der Sport, den ich liebe, dazu beiträgt, Veränderungen in einem so wichtigen Bereich voranzutreiben. Demenz betrifft viel zu viele Familien, darunter auch meine eigene. Gemeinsam können wir den entscheidenden Unterschied machen, indem wir die Forschung beschleunigen, die eines Tages zur Heilung der Krankheit führen wird.“
Noch nie konnte man die Formula 1® so intensiv abseits der Rennstrecke erleben – inklusive eines exklusiven Blicks hinter die Kulissen dieser faszinierenden Welt. Verteilt auf sieben speziell gestaltete Themenräume, die in Zusammenarbeit mit renommierten Kurator*innen, Künstler*innen und Filmemacher*innen konzipiert wurden, bilden die Fahrzeuge zweifelsfrei eines der Herzstücke der Ausstellung, die aber noch weit mehr zu bieten hat: Die rund 90-minütige Reise durch die Geschichte der Formula 1® beginnt mit ONCE UPON A TIME IN FORMULA 1®, einer Galerie aus bislang unveröffentlichten Fotos, Filmen, Artefakten und zahlreichen Interviews mit den berühmtesten Persönlichkeiten dieses Sports, die die Besuchenden durch einige der populärsten und prägendsten Momente der F1®-Geschichte führen.
Das DESIGN LAB gibt einen seltenen Einblick in die Entwicklung eines F1®-Rennwagens und zeigt, wie die Teams verschiedene neue Komponenten für ihre Fahrzeuge entwerfen und produzieren. Darauf folgt der Themen-Bereich DRIVERS & DUELS, der die legendärsten Fahrer und unvergesslichsten Momente seit dem Start der Formula 1® im Jahr 1950 feiert – inklusive einer riesigen Ausstellungswand mit nahezu 100 Helmen und einer einzigartigen Sammlung weiterer historischer Erinnerungsstücke. Darüber hinaus können die Besucher*innen hier erkunden, welche Funktionen ein F1®-Lenkrad hat und mit Hilfe eines Reaktionstests prüfen, ob sie selbst das Zeug zum Formula 1®-Piloten haben.
In REVOLUTION BY DESIGN dreht sich alles um Ideenreichtum und Erfindergeist, um bahnbrechende technische Neuerungen und Designs sowie die einzigartige Innovationskraft der Formula 1®.
Der nächste Bereich, SURVIVAL, thematisiert Romain Grosjeans schrecklichen Unfall mit 240 km/h in Bahrain im Jahr 2020 – und seine außergewöhnliche Rettung aus dem Flammeninferno. Ausgestellt sind die Überreste seines Haas-Wagens sowie eine Video-Installation mit unveröffentlichten Interviews und Aufnahmen des Unfalls: ein Mahnmal und zugleich Ausdruck für die kontinuierlichen Fortschritte, die bezüglich der Sicherheit der Fahrer gemacht wurden.
Die Ausstellung endet in einem spektakulären Finale: PIT WALL ist ein immersives Multimedia-Erlebnis, das die größten und fesselndsten Momente der Formula 1®-Geschichte noch einmal lebendig werden lässt.
Nur im OBEX: Eigener Raum für die deutsche Formula 1®-Geschichte.
Deutschland kann auf eine der umfang- und facettenreichsten Traditionen in der Formula 1® zurückblicken, die durch technische Spitzenleistungen, legendäre Fahrer und historische Siege geprägt ist. Deutsche Ausnahmetalente wie Michael Schumacher, siebenfacher Weltmeister, und Sebastian Vettel mit vier Titeln in Folge haben einen Platz des Landes in der Spitzengruppe dieses Sports gefestigt. Nico Rosberg baute dieses Erbe weiter aus, indem er die Weltmeisterschaft 2016 gewann und damit die anhaltende Präsenz Deutschlands in der Elite der Formula 1® sicherstellte. Historische Rennstrecken wie die Nordschleife, der Nürburgring und der Hockenheimring waren Schauplatz unvergesslicher Momente, von dramatischen Duellen bis hin zu Triumphen auf heimischem Boden, die die tief verwurzelte Leidenschaft Deutschlands für den Motorsport verkörpern. Der Raum German Drive feiert dieses Erbe, indem er die größten Momente der Formula 1® auf deutschen Rennstrecken oder von deutschen Fahrern sowie besondere Erinnerungsstücke und exklusive Inhalte präsentiert.
Die Ausstellung würdigt darüber hinaus einige der beeindruckenden Frauen, die maßgeblich am Erfolg und der Popularität des Motorsports und der Formula 1® beteiligt waren und bietet den Besucher*innen die einmalige Möglichkeit, ein Foto mit der 1999 von Heinz-Harald Frentzen gewonnenen F1-Hockenheimring-Trophäe zu machen. In einem hochmodernen F1®-Fahrsimulator können Besuchende Platz hinter dem Steuer eines F1®-Boliden nehmen und versuchen, eine perfekte Runde auf dem legendären Red Bull Ring in Österreich zu fahren.
Die Formula 1®-Ausstellung präsentiert eine Vielzahl interaktiver und lehrreicher Elemente für alle Altersgruppen. Sie vereint Geschichte, Technik und Emotion und spricht Familien, F1®-Fans, Technikbegeisterte und alle, die mehr über diesen Sport lernen wollen, gleichermaßen an.
Tickets für die Formula 1®-Ausstellung im OBEX in Oberhausen sind unter feverup.com erhältlich.
Stimmen zur Formula 1®-Ausstellung:
Emily Prazer, Chief Commercial Officer bei Formula 1®:
„Wir freuen uns sehr, die F1®-Ausstellung nach Deutschland zu bringen. Seit unserer ersten Station in Madrid ist die Ausstellung bisher an allen Standorten ein großer Erfolg. Deutschland ist ein wesentlicher Bestandteil der Geschichte dieses Sports, mit legendären Rennstrecken wie dem Nürburgring und großartigen Champions wie Michael Schumacher und Sebastian Vettel, deren Vermächtnis wir noch heute wahrnehmen. Wir können es kaum erwarten, dass die Fans in Deutschland tiefer in die F1® eintauchen und mehr über den Sport erfahren, den sie lieben.“
Jonathan Linden, Co-CEO Round Room Live und Produzent der Formula 1®-Ausstellung:
„Wir freuen uns sehr, unsere allererste Ausstellung in Deutschland zu eröffnen, und können es kaum erwarten, dass die Fans in die Welt der Formula 1® eintauchen. Es ist besonders spannend, Deutschlands bedeutenden Beitrag zu diesem Sport zu würdigen – von den legendären Rennstrecken bis hin zu den bemerkenswerten Champions – und die reiche Formula 1®-Geschichte des Landes zu zelebrieren.“
Folkert Koopmans, CEO FKP Scorpio Entertainment: „Es ist großartig, nach Die letzten Tage von Pompeji das nächste Ausstellungs-Highlight im OBEX zu präsentieren. Die Formula 1®-Ausstellung bietet alles, was man sich wünschen kann: sportliche Höchstleistungen, faszinierende Technik, außergewöhnliche Protagonist*innen, dramatische Ereignisse und jede Menge spannender Geschichten – die in dieser Ausstellung auf einzigartige Weise zum Leben erwachen. Wir freuen uns auf viele Zehntausend begeisterte Besucherinnern und Besucher bis zum Frühjahr 2026.“
FORMULA 1®- DIE AUSSTELLUNG
OBEX | Oberhausen Expo
Duisburger Straße 375 | 46049 Oberhausen
Start: 22. Oktober 2025 | Tickets unter feverup.com
Ticketpreise: Erwachsene ab 26,90 €, Kinder ab 14,90 €
Öffnungszeiten: täglich ab 10 Uhr. Genaue Öffnungszeiten bitte der Website entnehmen
Durchschnittl. Verweildauer: ca. 90 Minuten
Photo Credit: Morris Mac Matzen // Formula 1-Ausstellung Oberhausen