
e4 Testival & 24h e-competiton

DIE ULTIMATIVE DRIVING EXPERIENCE
FÜR NEUE MOBILITÄT
Die einzigartige fahraktive Messe für Neue Mobilität auf dem Hockenheimring bietet eine Vielfalt an E-Fahrzeugen zum Selbstfahren auf dem Gelände des Hockenheimrings. Die gleichzeitig stattfindende ADAC 24h e-competition ist ein innovativer Teamwettbewerb mit straßenzugelassenen E-Fahrzeugen auf der GP-Strecke des Hockenheimrings.
FACHBESUCHERTAG UND PROGRAMM FÜR DIE GANZE FAMILIE
Unter dem Motto „RE-LEARN Mobility“ startet am Freitag, 27. Oktober 2023, der Fachbesuchertag, ein Treffpunkt für alle Mobilitäts-, Fuhrpark-, HR- und Facility-Managerinnen und -Manager, CEOs und CIOs, die sich für Neue Mobilität interessieren und nach fundierten Sachinformationen und Best Practices suchen.
Und am Wochenende erwartet alle, die sich privat für E-Mobilität und Neue Mobilität interessieren, ein zweitägiges Programm mit Kurzvorträgen, Interviews, Podiumsdiskussionen, Fragenrunden und vielem mehr rund um das Thema Neue Mobilität für die ganze Familie.

Außerdem gilt: Spaß und Freude am Ausprobieren! Denn das e4 TESTIVAL bietet am Samstag und Sonntag die einzigartige Gelegenheit, die verschiedensten Fahrzeuge auf der Grand-Prix-Strecke und auf dem Gelände selbst zu testen. „Der Hockenheimring ist hierfür die optimale Location. Besucher können E-Fahrzeuge verschiedenster Hersteller und Einsatzbereiche selbst testen und sich ausführlich rund um das Thema informieren und vernetzen“, sagt Veranstaltungsleiter Alexander Nieland.
Im Zeichen des dreitägigen Events steht auch das Thema Innovation und Zukunft: Start-ups werden im Rahmen des jährlichen Awards „Transforming Mobility“ ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen präsentieren.
Mehr Informationen finden Sie unter www.e4testival.com.

ADAC 24H E-COMPETITION
Gleichzeitig findet mit der ADAC 24h e-competition ein Langstreckenwettbewerb für Fahrzeuge mit vollelektrischem Antrieb (BEV) über 24 Stunden statt. Das Ziel der teilnehmenden Privat-, Hochschul- und Firmenteams ist es, mit Fahrzeugen in Serienzustand innerhalb der Wettbewerbszeit die weiteste Strecke zu absolvieren. Das Event eignet sich hervorragend für Teambuilding und für die Heranführung von Mitarbeitenden an das Thema Elektromobilität: „Wir haben das Event genutzt, um mit unseren Kolleginnen und Kollegen standortübergreifend zusammenzukommen und gemeinsam ein unvergessliches Wochenende zu erleben – perfekt für unser Teambuilding“, berichtet Christopher Neidig von der Autohaus Christmann GmbH und freut sich gemeinsam mit seinem Team schon auf die nächste e-competition.
„Dieser Wettbewerb eignet sich bestens, E-MobiltiyNeulingen das Thema Laden nahebringen und die Reichweitenangst zu nehmen“, so Alexander Nieland, der ein Einsteigerteam zum Klassensieg begleitet hat. Das Siegerteam fuhr bei der e-competition im Februar 2023 ganze 264 Runden auf der GP-Strecke des Hockenheimrings und damit 1208 Kilometer in 24 Stunden.
Mehr unter: www.24ecompetition.com