Ring Running Series 2025 – Top Starterfeld und neuer Teilnehmerrekord
- Sabrina Mockenhaupt-Gregor und Yvonne van Vlerken starten beim Halbmarathon
- Über 2500 Läufer gehen an den Start
Am kommenden Samstag, den 22. November 2025, ist der Hockenheimring wieder Schauplatz der Ring Running Series. Bereits zum 7. Mal feiern Teilnehmende aus über 20 Nationen hier ihren Saisonabschluss über die Halbmarathon- und Marathon-Distanz. Die Veranstalter können in diesem Jahr einen beachtlichen Anmelderekord verzeichnen: über 2500 Starter haben sich registriert.
Dabei darf man sich besonders auf der Halbmarathon-Distanz auf ein hochkarätiges Rennen freuen. Vor allem bei den Damen ist Spannung garantiert. Yvonne van Vlerken (47, vor allem bekannt aus dem Triathlon und ehemalige Vize-Weltmeistern bei der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii) gewann 2025 bereits den Marathon in Leipzig und Dresden und wird nun am Hockenheimring an der Startlinie stehen. Ein spannendes Duell ist zwischen ihr und der 45-fachen Deutschen Meisterin Sabrina Mockenhaupt-Gregor (45) zu erwarten. Sie gewann bereits im März 2022 über die Halbmarathon-Distanz und hält bis heute den Streckenrekord der Damen in 1:15:32. Im Kampf um das Podium werden außerdem Mockenhaupt-Gregors Trainingspartnerin Laura Hampel (26) und die Regensburgerin Maria Brand (29) eine große Rolle spielen.
Für schnelle Zeiten werden auch die Herren im Starterfeld sorgen. Unter anderem werden Dominik Sowieja (34, Deutscher Meister im Duathlon 2016), der im September bei der Ironman Weltmeisterschaft in Nizza am Start war, wie auch Per van Vlerken (40), mehrfacher Sieger des Leipzig Triathlon, mit dabei sein. Auch der Amerikaner Seth Frazer (25), der mit einer Bestzeit von 1:06:31 ins Rennen geht, läuft mit um den Sieg.
Über die Marathon-Distanz darf man gespannt sein, ob der Streckenrekord der Damen (2023 aufgestellt durch Lina Kabsch in 2:59:02) gebrochen wird. Diesen werden unter anderem Lisa Weber (22) aus Ilshofen, die bereits unter 3 Stunden gelaufen ist, wie auch Stephanie Waglöhner (36, Nußloch) in Angriff nehmen. Mit dabei ist auch die Top-Triathletin Silvia Felt (48, Weinheim), die zuletzt bei den Frankfurter Runden das Podium erreichte. Auch Nele Berg (28, Darmstadt), Drittplatziere der Ring Running Series 2024, wird an der Startlinie stehen.
Bei den Herren sind unter anderem Jan Höing (38, Berlin) und Joshua Klein (28, Karlsruhe) Anwärter auf den Sieg. Höing war bereits bei der Ring Running Series 2024 Zweitplatzierter über den Marathon, Klein belegte ebenfalls 2024 den zweiten Platz beim Halbmarathon.
Björn Steinmetz, Renndirektor der Ring Running Series, blickt erfreut dem Renntag entgegen: „Wir freuen uns sehr über die Entwicklung unseres Rennens, das erst 2021 die Premiere auf dem Hockenheimring feierte. Die Anmeldezahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt. Zudem dürfen wir ein sehr starkes Teilnehmerfeld, vor allem bei den Damen, mit einigen bekannten und beliebten Größen aus dem Lauf- und Triathlonsport begrüßen. Dies unterstreicht das Potential des Hockenheimrings als Austragungsort für Laufveranstaltungen.“
Der Streckenverlauf, der über den Original Grand-Prix-Kurs führt, bietet optimale Bedingungen für Läuferinnen und Läufer. Die Strecke ist nicht nur durchgehend asphaltiert, sondern auch flach und offiziell vermessen – beste Voraussetzungen also für das Erreichen neuer Bestzeiten zum Jahresende.
„Wir bedanken uns bei der Hockenheim-Ring GmbH für die Möglichkeit, die Ring Running Series auf diese besondere Rennstrecke bringen zu dürfen. Wir schätzen die gute Zusammenarbeit sehr und freuen uns, so vielen Teilnehmern diese einzigartige Kulisse für ihren Saisonabschluss bieten zu können“, so Steinmetz.
Der Halbmarathon startet um 11:00 Uhr auf der Parabolika und führt über 4 Runden über den Hockenheimring, der Marathon startet um 10:00 Uhr an der Ostkurve und geht über 9 Runden. Das besondere Highlight ist der Zieleinlauf auf der legendären Ziellinie, wo bereits Motorsport-Größen wie Michael Schumacher, Lewis Hamilton und Max Verstappen ihre Siege feierten.
Teilnehmer, die bereits am 1. November beim Hockenheimring-Lauf 2025 der ASG Tria Hockenheim über die 10km-Distanz gestartet sind, nehmen zudem automatisch an der gemeinsamen „Kilometer-Fresser-Wertung“ teil. Hier werden alle innerhalb des Hockenheimring-Laufes sowie der Ring Running Series 2025 gelaufenen Streckenkilometer addiert. Der Teilnehmer und die Teilnehmerin mit den meisten gelaufenen Kilometern in der schnellsten Gesamtzeit gewinnt die Wertung.
Wer noch an der Ring Running Series am 22. November teilnehmen möchte, hat noch vor Ort die Möglichkeit, sich einen der limitierten restlichen Startplätze zu sichern. Weitere Infos gibt es unter www.ringrunningseries.com