Hockenheim Classics 2025 // Drei Tage Motorsportgeschichte erleben

  • Finale der Deutschen Historischen Motorrad-Meisterschaft (DHM) und weitere internationale Rennserien auf dem Hockenheimring
  • Spannendes Programm mit historischen Motorrädern, Gespannen und klassischen Automobilen
  • Ausstellung und Präsentationsläufe besonderer Original-Rennmaschinen aus mehreren Motorsport-Epochen

Bereits zum 48. Mal laden die Hockenheim Classics auf den Hockenheimring ein. Vom 19. bis 21. September steht der Traditionskurs ganz im Zeichen des historischen Motorsports. Mehr als 750 klassische Motorräder, Gespanne und Automobile treten in unterschiedlichen Klassen an und machen die Rennstrecke für ein Wochenende zu einem Schaufenster technischer und motorsportlicher Geschichte.

Der Veteranen-Fahrzeug-Verband (VFV), sportlicher Ausrichter des Events, veranstaltet im Rahmen der Hockenheim Classics die finalen Läufe der Deutschen Historischen Motorrad-Meisterschaft (DHM). Diese Serie ist mit rund 18 Soloklassen und 5 Gespannklassen das größte historische Motorrad-Rennformat in Deutschland. Maschinen aus den Baujahren 1920 bis 1994 werden an den Start gehen, was für ein abwechslungsreiches und dicht besetztes Starterfeld sorgt.
Auch internationale Serien nutzen die Veranstaltung für ihre Saisonabschlüsse: Die Schweizer FHRM – Freunde Historischer Rennmotorräder bringen im Rahmen der Vintage Schweizermeisterschaft Fahrzeuge bis Baujahr 1984 nach Hockenheim. Die IHRO – International Historic Racing Organization fährt ihre letzten Meisterschaftsläufe mit Maschinen, wie sie in den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren bei Grand-Prix-Rennen eingesetzt wurden. Abgerundet wird das Motorradprogramm von der IG Königsklasse, die ebenfalls mit spannenden Trainings und Rennen vertreten ist.

Neben den Motorrädern stehen auch klassische Automobile im Fokus. Die VFV-GLPpro veranstaltet Gleichmäßigkeitsprüfungen, bei denen nicht die Geschwindigkeit, sondern die Konstanz der Rundenzeiten zählt.

Die Hockenheim Classics verbinden Rennatmosphäre und die Nähe zu den Fans: Eine Ausstellung seltener Originalmaschinen der Baujahre 1960 bis 1995 wird von Präsentationsläufen auf der Strecke begleitet. Zwischen den Einsätzen sind die wertvollen Motorräder in den Sonderlauf-Boxen aus nächster Nähe zu sehen. Ehemalige Größen des Rennsports bringen ihre Maschinen noch einmal auf den Kurs und nehmen sich Zeit für Autogrammwünsche. Im Fahrerlager erleben Besucher die offene, familiäre Stimmung der Veranstaltung, können mit Fahrern ins Gespräch kommen und den großen Teilemarkt besuchen, der sich über sechs Boxen erstreckt.

Tickets
Die Eintrittspreise beginnen schon ab 10 Euro für ein Freitags-Ticket, die Tageskarten für Samstag und Sonntag kosten jeweils 20 Euro. Wer das gesamte Wochenende genießen möchte, ist mit 25 Euro dabei. Für Kinder unter 14 Jahren ist der Eintritt frei. Tickets gibt’s über den Online-Ticketshop unter www.hockenheimring.de oder an der Tageskasse. Mehr Informationen zu der 48. Hockenheim Classics finden Sie online unter: www.hockenheim-classics.de

Tickets

 

 

 

Weitere Beiträge

Partner & Sponsoren

<